Am Anfang, zu jener Zeit also, in der Gott noch mit einem strengen Umhang bekleidet war, gab es kaum jemand, der sich über den Inhalt des Liedchens Gedanken machte. Da war „pass auf kleines Auge, was du siehst“ ein gern gesungenes Mitmach-Lied sonntags auf gemeindlichen Bühnen. Die frommen Kindlein standen neben der großen Kanzel, streckten singend ihre kleinen Arme in die Luft und wackelten mit…